Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2
48Tage
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.730.867 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Kategorie: Nintendo Switch

Nach dem Flop der Wii U entwickelte Nintendo das Konzept "Zuhause und unterwegs spielen" weiter und veröffentlichte im März 2017 die Nintendo Switch – mit durchschlagendem Erfolg.

Eine Custom Firmware auszuführen wurde besonders einfach, nachdem ein Hardware-Exploit gefunden wurde, der später nur durch eine neue Hardware-Revision behoben werden konnte. Die Homebrew-Entwicklung verläuft allerdings eher schleppend und die Szene ist seit jeher mit Streitigkeiten überschüttet, die die Community gespalten hat.

Die Switch läutete auch eine Phase ein, in der Nintendo auch rechtlich gegen Homebrew-Entwickler und -Anbieter vorging. So ließen sie auch einige Download-Seiten der WiiDatabase aus dem Google-Index entfernen.

LineageOS-Update für Switch (März 2022)

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

Das Switchroot-Team hat ein Update für LineageOS für die Switch veröffentlicht. Zurzeit ist es nur als "Over-the-Air-Update" über "System", "Erweitert", "Updater" herunterlad- und installierbar.

UPDATE: Infos zu Android R und S am Ende eingefügt.

LineageOS

LineageOS ist eine Aftermarket-Firmware für Android-Geräte und jetzt auch für die Nintendo Switch!

Neu ist die Unterstützung des Umgebungslichtsensors mit dem die Helligkeit automatisch eingestellt werden kann. Auch werden Mikrofone, sowie HDMI-CEC unterstützt und die FAT32-Partition der SD-Karte wird auch so im System eingehängt und ist damit unter Android benutzbar. Die Bootzeit wurde stark verkürzt und der Übergang vom Bootlogo zur Boot-Animation verläuft auch flüssiger (sie wird jetzt auch korrekt in 720p angezeigt). Die automatische Drehung funktioniert nach einem Reboot wieder korrekt und mehrere Fehler in Bezug auf das Display wurden behoben.

Ferner wird die Hekate-Konfiguration mitsamt Icon und Bootlogo automatisch aktualisiert – es empfiehlt sich deshalb, vorher ein Backup des "bootloader"-Ordners zu machen.

Dies ist das letzte Android "Q" Release – Android 11 "R" soll schon bootfähig sein und etliche Probleme beheben, die mit "Q" nicht gefixt werden können. Allerdings soll dann direkt ein Sprung auf Android 12 "S" folgen.

Changelog

- Microphone support
- Ambient light sensor support with auto-brightness
- HDMI-CEC support
- FAT32 partition auto-mounting as an SD card
- Seamless display support (shows bootlogo until bootanimation without extended blackscreen)
- RSMouse can be disabled now with the screenshot button
- Boot time reduced significantly
- Fixed Hori Split-Pad Pro (and other Hori products) support
- Fixed auto-rotate not working when rebooting from android
- Added forced alarm disable to prevent random wakeups
- Fixed some DockService edge cases resulting in no display
- Fixed DockService DPI on TVs (may not be perfect for everyone but it works)
- Bootanimation shows at proper resolution now (1080p --> 720p)
- Added hekate config, icon, and bootlogo auto updating
- Migrated codebase to icosa_sr tree, based off official Lineage trees, instead of forks of various common repos
- Assorted bugfixes etc.

Danke an evil_santa für den Hinweis!

pEMU v5.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update , , ,

Downloads anzeigen

pFBN Switch

Eine Portierung von Final Burn Neo auf die Nintendo Switch. Früher "pFBA".

pNES

Portierung von Nestopia auf die Nintendo Switch.

pSNES

Portierung des Snes9x-Emulators auf die Nintendo Switch.

Diese Version enthält zahlreiche Fehlerbehebungen und Perfomance-Verbesserungen. Auch werden Roms beim Start jetzt schneller geladen. Den umfangreichen Changelog findet ihr auf GitHub.

RetroArch v1.10.1

3DS, 3DS: Update, Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update, vWii, Wii, Wii U, Wii U: Update, Wii: Update , ,

Offensichtlich funktionierte RetroArch schon längere Zeit gar nicht auf dem GameCube und der Wii – dieser Fehler wurde behoben. Der RGUI Menü-Treiber bietet nun auch dynamische Themes pro Playlist und Spiel. Mehr in den Quellen-Links.

Downloads anzeigen

RetroArch Switch

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, PS1, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch Wii U

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einem Dach, darunter bspw. für NES, SNES, GBA, SEGA-Systeme, Arcade und viele, viele weitere!

RetroArch 3DS

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

RetroArch Wii

RetroArch vereint mehrere Emulatoren unter einer Oberfläche mit nützlichen Zusatzfeatures.

vita2hos: PlayStation Vita Binarys auf der Switch ausführen (Proof-of-Concept)

Nintendo Switch , ,

Xerpi hat eine Homebrew veröffentlicht, mit der sich PlayStation-Vita-Binarys auf der Nintendo Switch ausführen lassen. Das Ganze befindet sich dabei in einem sehr frühen Stadium.

Das auf "vita2hos" getaufte Projekt ist dabei kein Emulator, sondern eine Übersetzungsschicht, bei der die Aufrufe an die Funktionen des Vita-Betriebssystems an äquivalente Funktionen des Switch-Betriebssystems weitergeleitet werden. Nintendont und WINE implementieren das gleiche Prinzip. Das funktioniert, da beide Systeme auf der ARM-Architektur basieren – die Vita auf ARMv7 (32-Bit) und die Switch auf ARMv8 mit AArch64/ARM64. Die Vita-Binarys laufen dabei also im 32-Bit-Modus.

Vita2hos befindet sich in einem sehr frühen Stadium und daher funktionieren nur sehr einfache, software-gerenderte Homebrews. 3D-Grafiken sollen auch schon "funktionieren"; die Demo-Anwendung "GXM Triangle" aus dem VitaSDK hat aber noch hardcodierte Shader. Apropos Shader: Laut xerpi ist das das schwerste Thema und als Vorlage soll der Shader-Recompiler des Vita-Emulators Vita3K benutzt werden.

Nichtsdestotrotz ist es ein sehr interessantes Projekt und man kann gespannt bleiben, was in Zukunft noch folgen wird.

Interessierte finden eine Anleitung auf GitHub. Unter "Releases" sind auch einige Beispiel-Applikationen verlinkt, wie etwa ein CHIP-8-Emulator.

Danke an Akamaru für den Hinweis!

nxdumptool v1.1.15

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

nxdumptool

Mit dem nxdumptool von DarkMatterCore lassen sich Nintendo-Switch-Cartridges und installierte Spiele, Updates und DLCs dumpen und durchsuchen.

Spiele mit NCAs, die eine komprimierte FS-Sektion besitzen, lassen sich jetzt als NSP dumpen. Allerdings ist bei diesen das Dumpen des ExeFS und RomFS nicht möglich – hier muss bspw. auf hactoolnet zurückgegriffen werden. Auch wurde die Option "NPDM ACID signature/private key Patch" standardmäßig deaktiviert und beim Löschen von konsolenspezifischen Daten aus dem Dump werden jetzt mehr Felder gelöscht.

* Built with latest devkitA64 and libnx.
* Removed AuthoringTool XML generation code to make it possible to dump NSPs from games that use NCAs with sparse / compressed FS sections. Bear in mind ExeFS / RomFS dumping won't still be possible -- using PC tools such as hactoolnet to retrieve data from these dumps is encouraged in the meantime.
* The NPDM ACID signature/private key patch option is now disabled by default.
* Updated removeConsoleDataFromTicket() to make it wipe other fields that weren't not being cleared.

Goldleaf v0.10

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

Der gesamte Code wurde aufgeräumt, was Goldleaf hoffentlich stabiler machen sollte. Das gleiche gilt für den PC-Installer "Quark".

Wir empfehlen aber trotzdem, lieber DBI oder den AtmoXL Titel Installer zu verwenden, da diese deutlich weniger fehleranfällig sind.

Changelog

General
* The USB communication protocol between Goldleaf and Quark went through some relevant and breaking changes

Goldleaf
* Updated for latest libusbhsfs/Plutonium changes, this last one probably means some UI bugs may have been fixed
* When browsing a webpage, the selected user is used
* Some improvements on the text/hex reader, which is now slightly faster
* New supported languages: Japanese, Portuguese, Brazilian, Simplified Chinese, Korean
* Global and user title playstats are shown instead of just user ones (when a user is selected)
* Selected images on the file browser are now shown on the options dialog, as a preview
* Support added for some recent installable contents (known as "sparse" contents)
* Other various bug fixes

Quark
* Quark has been fully rewritten:
* Removed Material style, since that feature (its libs) were causing the version issues with this project
* A single build is produced, which works for both Java 8/9+
* The window is now stretchable
* Removed Discord presence support since it wasn't such a relevant feature and due to conflicts with the libs which were used for it

uLaunch v0.3.2

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

uLaunch

uLaunch ist ein HOME-Menü-Ersatz für die Nintendo Switch mit Ordnern, Custom-Themes, einem Webbrowser uvm.

uLaunch wurde fast komplett neu geschrieben, was den Home-Menü-Ersatz stabiler und schneller machen sollte. Auch können Spiele, die bisher noch nicht gestartet wurden, jetzt auch korrekt über uLaunch gestartet werden.

uLaunch
* Most of the code was rewritten or cleaned up, which might mean slightly faster load times, etc.
* Reinstalled/never launched titles can be launched properly (until now, they had to be launched first on regular qlaunch in order to work)
* Other minor internal changes, fixes, etc.

uMenu
* Updated with last libnx, Plutonium and Atmosphere. This (mostly Plutonium changes) might also slightly better performance.
* Atmosphere's info is shown now along with the system firmware (like with regular qlaunch)

emuiibo v0.6.4

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

emuiibo

Emuliert amiibo-Figuren.

Einige Fehler wurden behoben und das Overlay stark verbessert – so unterstützt es jetzt u.a. die deutsche Sprache.

emuiibo
* Fixed some minor issues related to virtual amiibo area saving
* Fixed a weird internal issue where sometimes emuiibo would become unaccessible under certain circumstances

overlay
* The overlay has almost entirely changed thanks to the huge work of AD2076 and AmonRaNet:
* Really improved UI and design
* Now, aside from English, the following languages are supported: German, Spanish, Russian, Traditional and Simplified Chinese

AtmoXL Titel Installer v1.7.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

Hinweis: In einer vorherigen Version stand die falsche Versionsnummer 1.6.1. Ich bitte, den Fehler zu entschuldigen.

Ein Fehler beim Auswählen eines Titels wurde behoben und die Schriftgröße fürs Menü kann über die "themecolor.json" angepasst werden.

* added function to set the font size for the menu, use the themecolor.json
* fix title selection bug from 1.7.0

DBI 357

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update ,

DBI

DBI ist (nicht nur) ein klasse NSP-Installer, der NSP, NSZ, XCIs und XCZs von der SD-Karte, per USB oder FTP von einem PC oder von einem angeschlossenen USB-Massenspeichergerät installieren kann.

Neben einigen Fehlerbehebungen wurde die Oberfläche überarbeitet und zeigt mehr Informationen an, wie etwa die durchschnittliche Installationsgeschwindigkeit und eine Fortschrittsleiste.

* Bugfixes
* Huge interface improvements (buttery indicator, calculation of average installation speed, progress bar for installation progress, etc.)

NxNandManager v5.1

Nintendo Switch, Nintendo Switch: Update

NxNandManager

Kann den NAND, EmuNAND sowie einzelne Partitionen der Switch dumpen und wiederherstellen.

Der Laufwerksbuchstabe kann jetzt frei gewählt und die Partitionen schreibgeschützt eingehängt werden. Auch lassen sich Nintendos Archiv-Ordner als einzelne NCA anzeigen. Zudem wurde dank Multi-Threading die Geschwindigkeit stark verbessert.

Ebenfalls neu ist ein experimenteller Explorer, mit dem die USER- und SYSTEM-Partitionen durchsucht werden können. Hier werden Speicherstände und installierte Titel angezeigt, welche auch extrahiert werden können. Achtung, hierfür müssen die prod.keys und title.keys neu importiert werden! Die Bilder kommen von Nintendos öffentlichem CDN (keine Banngefahr, ist ja von eurem PC).

Zu guter Letzt wird noch die aktuelle Firmware 13.2.1 unterstützt und mehrere Fehler gehören der Vergangenheit an. Mehr dazu im umfangreichen Changelog.