Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2
21Tage
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.779.665 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Schlagwort: 3DS

Neue 3DS-Bannwelle

3DS , , ,

Wir bekommen mehrere Berichte rein, dass in den letzten Tagen vermehrt 3DS-Systeme vom Online-System mit dem Fehlercode 002-0102 gebannt werden. Auch GBATemp hat davon berichtet.

Noch ist unklar, an was es genau liegt, allerdings betrifft der Bann vor allem Systeme mit einer Custom Firmware. Da es scheinbar willkürlich ist, wer davon betroffen ist, müssen allerdings noch andere Faktoren mitspielen (und der Einsatz einer CFW ist für Nintendo nach derzeitigem Kenntnisstand nicht erkennbar). Wir wissen zwar nicht, ob es damit zusammenhängt, allerdings sollte das Sammeln von Informationen in den Interneteinstellungen unter "SpotPass" deaktiviert werden.

Höchstwahrscheinlich ist der Bann auch permanent. Es gibt auch Berichte, dass Systeme ohne CFW gebannt werden, allerdings gibt es dafür noch keine  Beweise. Der eShop lässt sich nach dem Bann immer noch aufrufen, zudem ist dies "nur" ein Konsolenbann.

Momentan werden einige Daten gesammelt – wer sich beteiligen möchte, kann ein paar Fragen beantworten. Entbannungs-Anleitungen gibt es auf GBATemp, dazu wird aber entweder ein Friend-Code-Seed eines anderen 3DS, oder ein öffentlicher (ungebannter) Seed benötigt.

Die letzten Bannwellen gab es Anfang des Jahres für User, die sich Pokémon Sonne/Mond illegal vor dem Release installiert haben und damit online gegangen sind und im März für Cheater im gleichen Spiel.

Luma3DS v7.0.5

3DS, 3DS: Update ,

Luma3DSAuroraWright hat ihre Custom Firmware für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

System-Module und -Applets lassen sich nun patchen und LayeredFS wurde (wieder einmal) gefixt.

* You can now load code.bin binaries and code.ips patches for system modules and applets.
* Fixed LayeredFS being broken in 7.0.4 with several games (Animal Crossing, Zelda Triforce Heroes and probably more).
* Rewrote a large part of the LayeredFS code, this should allow to properly fix eventual conflicts that arose with extdata and other non-RomFS archives.

Themely v1.2.0 -> v1.2.1

3DS, 3DS: Update ,

Erman1337 hat Themely für den 3DS einem größeren Update unterzogen.

DOWNLOAD

UPDATE: v1.2.1 fixt die 3DSX-Version.

Theme-Shuffling (also das Durchwechseln durch mehrere Themes bei jedem Start) wurde hinzugefügt, außerdem lassen sich Designs jetzt löschen und dumpen. Das Design der Homebrew wurde etwas angepasst, einige Abstürze und Installationsprobleme behoben und alle Themes sollten jetzt angezeigt werden.

v1.2.1:
* Fixed 3DSX version not working

v1.2.0:
* Added theme shuffling;
* Added theme deletion;
* Added theme dumping;
* Design revamp;
* Fixed crashes;
* Fixed a bug where installation would fail at opening / writing to cache;
* Fixed a bug where some themes wouldn't show up;
* Other small improvements;

Themely v1.1.1

3DS, 3DS: Update , ,

erman1337 hat Themely für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

Ein Fehler wurde behoben, bei dem das installierte Theme zurückgesetzt wurde, wenn die Designeinstellungen im HOME-Menü aufgerufen wurden. Ferner wird die Preview nun als Icon benutzt, falls keine SMDH im Theme enthalten ist, lange Beschreibungen werden gekürzt und die Homebrew zeigt eine Warnung an, falls kein DSP-Dump vorhanden ist.

- Fixed a bug where going to the "Change Theme" option on the Home Menu after installing a theme with Themely would cause the theme to disappear
- Use preview as icon if no SMDH is available
- Warn if no DSP dump is available
- Long descriptions are now truncated

Themely: Hübscher Theme-Manager für den 3DS veröffentlicht

3DS, 3DS: Neu , ,

erman1337, bekannt als Administrator von 3dsthem.es, hat einen hübschen Theme-Manager für den 3DS veröffentlicht. Damit könnt ihr Custom-Themes auf eurem 3DS installieren.

DOWNLOAD

Hierbei handelt es sich um eine Alternative zu CHMM2, da Rinnegatamante nicht mehr in der 3DS-Szene aktiv ist. Themely nutzt dabei die alte Ordnerstruktur (SD://Themes) weiter. ZIPs werden ebenfalls unterstützt und die Anwendung aktualisiert sich automatisch.

In Zukunft sollen ein Theme-Downloader für 3dsthem.es, als auch Unterstützung für Theme-Shuffling hinzukommen. Momentan wird beim Beenden der Homebrew auch noch das HOME-Menü aufgerufen, obwohl der Shutdown-Bildschirm angezeigt werden muss, damit der Cache neu geladen wird – dies soll in einer nächsten Version behoben werden; bis dahin könnt ihr einfach selbst die POWER-Taste gedrückt halten. Auch funktioniert die Anwendung momentan nicht auf 11.4 über den Homebrew Launcher (die CIA aber schon).

Luma3DS v7.0

3DS, 3DS: Update , ,

Luma3DSAuroraWright hat Luma3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

Ein Payload-Auswahlmenü wurde hinzugefügt – dieses kann aufgerufen werden, wenn START beim Booten gedrückt gehalten wird (der START-Payload muss daher jetzt mit L+START gebootet werden). Er zeigt die Payloads an, die in /luma/payloads liegen – perfekt, wenn man sich nicht merken kann/will, auf welchen Knopf welche Homebrew liegt (oder wenn man keine Knöpfe mehr frei hat). Ein IPS-Patcher für code.bin-Dateien wurde ebenfalls hinzugefügt, platziere den IPS-Patch in "/luma/titles/titleid/code.ips".

Neu ist auch eine LayeredFS-Implementation. Damit können Spieldateien on-the-fly ausgetauscht werden. Dazu müssen die zu ersetzenden Dateien in "/luma/titles/titleid/romfs", wobei du "titleid" natürlich ersetzen musst. Zusammen mit IPS-Patching können Übersetzungen und Hacks sehr einfach und legal weiterverbreitet werden. "Enable Game Patching" sollte dafür in den Luma3DS-Optionen aktiviert sein.

Der POWER-Button funktioniert jetzt in Menüs (wie den Optionen) und schaltet den 3DS aus. Ferner können NAND-Apps (wie der eShop) gepatcht werden und Luma3DS deaktiviert Signaturchecks für 1.x/2.x NATIVE_FIRMs und SAFE_FIRMs. Die PIN wird nun während der Eingabe versteckt und die Eingabe lässt sich löschen, wenn SELECT gedrückt wird. Der SetGpuProt-Syscall wurde gestubbt, damit *hax Payloads auf dem Old3DS auf 11.3+ funktionieren (siehe unsere Anleitung) und der Reboot-Patch auf dem New3DS 11.4 wurde gefixt.

Die Einstellungen werden jetzt korrekt gespeichert, wenn ein Payload nach dem Beenden der Einstellungen gestartet wird und natürlich gab es wie immer einige Bugfixes und allgemeine Optimierungen. Auch wurde Unterstützung für SigHax auf dem New3DS hinzugefügt – eine Art Ersatz für arm9loaderhax, welcher allerdings noch nicht veröffentlicht wurde (lediglich auf der 33C3 wurde darüber gesprochen) – dazu fehlt noch die Bootrom.

Changelog

* Added chainloader selector menu (can be called with START on boot, the START payload can now be booted with L+START).
* Implemented IPS patcher for code.bin, you need to copy the IPS patch to /luma/titles/*titleid*/code.ips.
* Added a LayeredFS implementation thanks to @delebile's hard work. Compatibility should be really good as only two games have been reported as being not working out of all the reports (due to the unusual way they were compiled). To use it, you will need to copy romfs files (following the romfs folder structure) to /luma/titles/*titleid*/romfs/. Coupled with IPS code patching, this allows for easy legal distribution of game translations/hacks.
* Added unverified New3DS SigHax support (it should work fine, though).
* Added support for the power button in menus (thanks @d0k3).
* Added possibility to patch NAND apps (like the eShop).
* Download Play is now region free (thanks @adibsurani).
* Signature checks are patched out for 1.x/2.x NATIVE_FIRM and SAFE_FIRMs (thanks @SciresM).
* PIN changes: PIN is now hidden while being entered, added possibility to clear the inserted PIN by pressing SELECT.
* Stubbed the SetGpuProt syscall on 11.3+ to make *hax payloads work on Old3DS.
* Fixed firmlaunch/reboot patch on New3DS 11.4.
* Fixed config not being saved if a payload was launched after quitting the config menu.
* Refactored the codebase to limit nested if/elses.
* Several other improvements to overall system stability and other minor adjustments and bug fixes have been made to enhance the user experience.

doodlebomb: Neuer Exploit für 3DS-Firmware 11.4.0 für Kritzelpost

3DS, 3DS: Neu , , , ,

Nba_Yoh hat einen Exploit für Kritzelpost für den 3DS veröffentlicht.

DOWNLOAD

Dabei handelt es sich gleichzeitig um einen primären, als auch um einen sekundären Exploit. Per SpotPass kann der Brief auch an Freunde verteilt werden, was ihn für andere primär, für einen selber aber sekundär (wofür dann ein anderer, primärer Exploit benötigt wird) macht. Nicht vergessen, dass es sich hierbei um einen Userland-Exploit handelt – ein Downgrade von 11.4 oder eine CFW sind damit nicht möglich.

Auf dem Old3DS funktioniert der Exploit auf 11.4 noch nicht, da noch keine Payloads verfügbar sind!

Die Installationsschritte könnt ihr auf unserer Downloadseite nachlesen.

[UPDATE] 3DS-Firmware 11.4.0-37 patcht Safehax und Soundhax

3DS , ,

Nintendo hat heute die Firmware 11.4.0-37 für den 3DS veröffentlicht. Diese patcht die Exploits Soundhax und Safehax.

Ein Update mit Luma3DS funktioniert natürlich – es gibt aber noch keine Payloads für den Old3DS, d.h. ihr kommt nicht in den Homebrew Launcher! Für diesen wird es auch noch etwas dauern.

Falls ihr aus Versehen auf 11.4 (ohne CFW) aktualisiert habt, ladet euch Kritzelpost vom eShop hreunter, da Nba_Yoh einen Userland-Exploit dafür parat hat. NICHT UPDATEN, aufgrund des Updates wurden auch alle Exploits aktualisiert, mit denen eine CFW auf 11.3 möglich ist – darüber mehr in einer anderen News.

Weiteres:

VirtuaNES 3DS v0.91

3DS, 3DS: Update , ,

bubble2k16 hat seinen NES-Emulator für den 3DS aktualisiert.

DOWNLOAD

Famicom-Disk-System-ROMs ohne den Standard-Header lassen sich jetzt abspielen, ferner können die Disks für FDS-Spiele gewechselt werden. Die Sound-Synchronisation wurde verbessert und die Start-/Select-Buttons lassen sich auf entsprechende 3DS-Buttons mappen. Die Bildschirmmodi "4:3 angepasst" und "Fullscreen angepasst" wurden hinzugefügt und viele Bugs wurden behoben. Den vollständigen Changelog findet ihr unten.

Changelog

* Enabled support of FDS ROMS without the standard FDS headers.
* Added feature to allow players to switch disks for FDS games.
* Fixed faint vertical lines appearing at the left/right edges of the screen.
* Enabled APU frame counter IRQ (fixes Qix, and probably many others)
* Used 64-bit integer for total cycle counter. This should fix sound problems after running a game for too long.
* Improved sound synchronization - minimizes occurrence of songs going out of tune or just behaving oddly.
* Improved digital sample playback synchronisation. Fixes Skate of Die 2’s intro song.
* Allow mapping of 3DS buttons to the NES Start/Select buttons.
* Added cropped 4:3 Fit and cropped fullscreen modes.
* Fixed some issues with MMC5 mappers when powering up.
* Fixed issues handling of CHR-RAM.
* Updated MMC5 mapper to handle register $5130 correctly.
* Updated MMC5 mapper to write to XRAM so that it can be executed from CPU.
* Updated MMC5 mapper to save /load state of the updated internal registers.
* Fixes Zelda - Legend of Link and Rockman 4 Minus Infinity MMC5 build.
* Minor optimizations by removing checks for clock tests.
* Fixed Smash TV D-pad problem
* Fixed bug with the saving of the auto-fire rate.
* Fixed bug where the game-specific settings never seemed to get saved.
* Fixed bug where the emulator freezes when you select a ROM after selecting one that fails to load.
* Fixed problem of a full black screen for right-eye when using a New 3DS.
* Fixed bug that causes crashing on certain 3DSes.

Orchestrina Beta 5

3DS, 3DS: Update , ,

OrchestrinaEBLeifEricson hat die fünfte Beta von Orchestrina für den 3DS veröffentlicht.

DOWNLOAD

Der Taktstock des Windes wurde aktualisiert, damit er mehr dem aus Wind Waker gleicht und ein Rhythmus-Meter wurde hinzugefügt. Zudem kann zwischen einem 3/4-, 4/4- (Steuerkreuz links) und 6/4-Takt (Steuerkreuz rechts) gewechselt werden und die Steuerung für den Taktstock wurde auf ABXY gelegt.

Orchestrina scrot

* major redesign of the Wind Waker baton
* Rhythm meter added for Wind Waker
* Time signatures added for Wind Waker
* Time signature can be changed between 3/4 (default), 4/4 (D-Pad Left) and 6/4 (D-Pad Right)
* Wind Waker controls moved to ABXY so D-Pad could be used for the above

imgurup-3DS v2.0

3DS, 3DS: Update , , ,

Pirater12 hat seine Homebrew für den 3DS zum Hochladen von Bildern auf imgur.com aktualisiert.

DOWNLOAD

Der Pfad des Bildes muss jetzt nicht mehr eingegeben werden, da ein Dateiexplorer integriert wurde. Allerdings gibt es noch ein Flackerproblem, welches aber bald behoben werden soll. In der nächsten Version werden voraussichtlich die maximale Dateigröße erhöht und ein QR-Code-Generator hinzugefügt.

This version includes an inbuilt file explorer(Many thanks to @thatguywiththatname).There is a flickering issue,which @thatguywithname is trying to solve...Next version would increase the maximum file size limit & add an option to generate qr codes.

Danke an signz für den Hinweis!