Zum Inhalt springen
Menü

Theme ändern
Nintendo Switch 2
39Tage
Unterstütze uns
PayPal-Logo Patreon-Logo
Abonniere uns per RSS Folge uns auf X (ehem. Twitter) Like uns auf Facebook Trete dem WiiDatabase-Kanal auf Telegram bei und erhalte alle News sofort!

Wir hosten zurzeit 644 Homebrews mit über 3.755.164 Downloads!

Nützliche Links
Kategorien
Archiv
Über uns

Kategorie: Wii U

Die Wii U erschien Ende 2012 und versuchte, mit einer innovativen Steuerungsmöglichkeit zu überzeugen: Mit an Board ist ein GamePad, welches einen eigenen Bildschirm besitzt und Inhalte separat vom TV anzeigen kann.

Leider war die Konsole nicht erfolgreich und stellt einen der größten Flops für Nintendo dar – so wurde die Wii U "nur" ca. 13,5 Millionen Mal verkauft und lag weit unter den Erwartungen, die Nintendo mit der Wii aufgestellt hatte.

Im März 2017 erschien die Nintendo Switch mit großem Erfolg und startete mit einem der besten Spiele aller Zeiten: The Legend of Zelda: Breath of the Wild – ausgerechnet ein Wii-U-Port! Trotz alledem war die Wii U eine super Konsole.

Die Homebrew-Szene kam nur schleppend voran; viele Exploits wurden geheim gehalten und später geleaked. Sie ist auf der aktuellen Firmware hackbar. Seit 2021 wird die Szene durch einige enthusiastische Homebrew-Entwickler wie Maschell und GaryOderNichts vorangetrieben.

Wii U: Gameboy Advance Virtual Console startet am nächste Woche

Allgemein, Wii U , ,

gba_vc

Bereits im Februar hat Nintendo Gameboy Advance Spiele für die Wii U Virtual Console bestätigt. Nun hat Nintendo weitere Spiele angekündigt.

Gleichzeitig wurden auch Off-TV-Play, Speicherstände und Miiverse-Communitys bestätigt. Am Donnerstag ab 15:00 Uhr startet die GBA-Virtual Console auf der Wii U durch. Ein Preis wurde immer noch nicht genannt.

03. April 2014

  • Advance Wars
  • Mario & Luigi: Superstar Saga
  • Metroid Fusion

10. April 2014

  • Kirby & The Amazing Mirror
  • Wario Ware, Inc.

17. April 2014

  • F-Zero: Maximum Velocity
  • Golden Sun

24. April 2014

  • Yoshi’s Island: Super Mario Advance 3

[UPDATE] LOVEFiLM/Amazon Instant Video ab sofort für Wii U verfügbar

Wii U , , , , ,

amazon-instant-video

IIPDATE 14.03.2014: Das GamePad ist nun auch in der App nutzbar!

Seit dem Start der Wii U prangert im Wii U-Menü die LOVEFiLM/Amazon Instant Video App mit einem Hinweis auf das baldige Erscheinen des Dienstes in Deutschland. Nun ist es soweit!

Wenn ihr die App noch nicht gelöscht habt, könnt ihr nun darauf zugreifen. Das Ganze ist noch nicht wirklich fertig, dies merkt man, wenn man auf das GamePad guckt: Dort steht weiterhin der Hinweis, dass der Dienst bald startet (siehe Update). Sonst funktioniert alles und mit den Sticks und Knöpfen könnt ihr euch fortbewegen. Amazon wird wohl bald ein Update bereitstellen, welches den offiziellen Start einleitet. Mit Amazon Instant Video kann man Serien und Filme anschauen. Wer Amazon Prime Kunde ist (49€/Jahr) kann kostenlos auf das gesamte Angebot zugreifen. Alle anderen können für einen Stream zahlen oder ein Produkt dauerhaft kaufen.

Wenn ihr die App aber bereits gelöscht habt, ist es momentan nicht möglich, diese erneut herunterzuladen. Ein Versuch im eShop zeigt nur ein "Dieser Artikel ist momentan nicht verfügbar".

3DS-Update v7.1.0-16 und Wii U Update v4.0.3 verfügbar

3DS, DS/DSi/3DS, Wii U, Wii: Update , , , ,

Nintendo haute letzte Woche Updates für den 3DS und die Wii U raus.

Bei beiden "das übliche", also:

Verbesserungen der Stabilität des Systems sowie weitere Anpassungen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

Es hat sich wirklich nichts weiteres getan. Flashkartenbesitzer sollten sich wie immer erst informieren! Die R4i3DS und die Supercard DSTWO wurden als funktionierend gemeldet.

Homebrew ist bei der Wii U NICHT betroffen! Der Homebrewkanal bleibt in der vWii erhalten! Nur das IOS59 wurde aktualisiert. Die Größe des Updates soll ca. 2 MB betragen.

Quelle: Nintendo-Online.de (1) (2)

Gameboy Advance Virtual Console startet im April auf Wii U durch

Wii U , , ,

gba_vc

Nintendo hat bei der gestrigen Nintendo Direct den Start der Gameboy Advance Virtual Console auf Wii U bestätigt. Im April geht’s los!

Informationen zum Preis gibt es leider noch nicht, dafür das japanische und europäische Line-Up.

Europa bekommt als Line-Up:

  • Metroid Fusion
  • Mario & Luigi: Superstar Saga
  • Yoshi’s Island: Super Mario Advance 3

Japan bekomtm dagegen mehr:

03. April:

  • Super Mario Advance 2: Super Mario World
  • Wario Ware Inc.
  • Kirby and the Amazing Mirror
  • Golden Sun
  • F-Zero: Maximum Velocity
  • Advance Wars 1 + 2

30. April:

  • Mario & Luigi: Superstar Saga
  • The Legend of Zelda: Minish Cap
  • Mario Tennis Advance
  • Wario Land 4
  • Kirby: Nightmare in Dream Land
  • Metroid Fusion

Es bleibt spannend, welche Titel auch zu uns kommen.

Quelle: Nintendo-Online.de

Nintendo DS Virtual Console kommt auf die Wii U

Allgemein, DS/DSi/3DS, Wii U , ,

nintendods_logoNintendo plant, Nintendo DS Spiele auf die Wii U zu bringen.

Man sei sich sicher, man könne technische Probleme bei der Darstellung von Nintendo DS Spielen auf der Wii U lösen und man wolle das große DS-Lineup auch auf der Wii U nutzbar machen. Wie das aussehen könnte, kann man dieser Montage von Nintendo entnehmen:

nintendods_vc_wiiu

Quelle: Nintendo

Wii U erhält bald Schnellstartmenü

Allgemein, Wii U , , ,

Wii U erhält Schnellstartmenü
Achtung, animiertes GIF!

Nintendo möchte in Zukunft das Spielen ohne Fernseher verbessern. Dazu soll im Sommer ein Schnellstartmenü eingeführt werden.

Bevor man ein Spiel spielen kann, muss man erst umständlich die Konsole starten, warten, einloggen, warten bis die WaraWara-Plaza geladen hat, Spiel anklicken, warten… Dies will Nintendo in Zukunft verbessern: Es soll ein neues Schnellstartmenü eingeführt werden, bei welchem man ein Spiel direkt vom GamePad aus starten kann. Die Konsole startet dann und bootet dann direkt ins Spiel.

Nintendo hat bisher nur ein Demonstrationsvideo gezeigt.

Die Funktion soll im Sommer nach einem Systemupdate verfügbar sein.

Quelle: Nintendo-Online.de

Kommunikation zwischen Wii U und GamePad geknackt

Allgemein, Wii U , , , ,

libdrc

Auf dem Chaos Computer Congress ist es den Hackern Delroth und Shuffle2 gelungen, in die WPA-Kommunikation zwischen Wii U und GamePad einzudringen.

UPDATE: Fail0veflow hat einen Blogpost veröffentlicht.

Den Hackern ist es sogar gelungen, das GamePad ohne Wii U zu nutzen und "The Legend of Zelda: The Wind Waker" mit dem Dolphin-Emulator auf das GamePad zu schicken und mit dem GamePad zu spielen. Allerdings ist während der Vorführung das Gerät abgestürzt, der Hack ist noch nicht ganz stabil.

Nintendo arbeitet mit 5-GHz-WLAN zwischen den Wii U Komponenten, deshalb haben die Hacker ein rt2800usb unter Linux genutzt, andere Chips funktionieren nicht. Die Verbindung wird per WPA2/AES geschützt, verbunden wird das GamePad mit der Wii U per WPS. Nintendo maskiert dies mithilfe von Symbolen eines Kartenspiels (zusehen, wenn man die Wii U das erste Mal einschaltet und Wii U und GamePad miteinader koppelt). Die Hacker mussten zuerst herausfinden, welches Symbol für welche Zahl steht. Nintendo schützt die Konsole kaum: Sie shiften den WPA-Schlüssel per ROT3 (nicht ROT13).

Das Netzwerk und der Videostream VSTRM wurden dann analysiert. Es werden bekannte IP-Adressen, wie 192.168.1.10 (Wii U) und 192.168.1.11 (Gamepad) genutzt.

Alles wichtige für den Eigenbau findet ihr auf bitbucket.org. Die Bibliothek libdrc für Linux und die Dokumentation findet ihr auf libdrc.org. Das Projekt ist noch im Prototyp-Status.

Quelle: Golem.de

Crediar stellt Arbeiten an der Wii U ein

Allgemein, Wii U , , , , ,

crediar-cancelled

Der deutsche Entwickler Crediar hat auf seiner Twitter-Seite die Einstellung seiner Arbeiten an der Wii U bekanntgegeben.

UPDATE: Nintendont ist nun Open-Source (Neuer Link)! Das heißt, dass jeder nun daran weiterarbeiten kann. Gleichzeitig wird auch eine schnellere Entwicklung ermöglicht.

Seit Anfang des Jahres zeigt Crediar immer mal wieder Videos zu seinen Arbeiten an der Wii U. Sei es SNEEK oder Nintendont – mit beiden hat Crediar gute Arbeit geleistet. Doch mit einem einzelnen Tweet macht er dies wieder zunichte: Er stellt eine Arbeiten an der Wii U ein.

Vor gut einem Jahr hat Crediar ein Video veröffentlicht, welches SNEEK im Wii-Modus der Wii U zeigt. Damit könnte man mehr im Wii-Modus experimentieren, denn momentan gibt es keine Möglichkeit, einen gebrickten Wii-Modus zu retten. Aber es gibt Hoffnung: Crediar will die Source für SNEEK veröffentlichen, damit andere daran weiterarbeiten können. So geschah es auch mit DIOS-MIOS.

Im Sommer zeigte Crediar zum ersten Mal "Nintendont", womit man Gamecube-Spiele auf der Wii U abspielen kann. Momentan ist nur eine Preview verfügbar, womit man nur "The Legend of Zelda: The Wind Waker" abspielen kann. Die Source dazu hat Crediar am 08. Dezember veröffentlicht!

Die Einstellung seiner Arbeiten ist sehr schade, wir hoffen, dass er aber irgendwann seine Arbeiten fortsetzt.

Kleines Wii U Update v4.0.2 erschienen

Wii U, Wii: Update ,

wiiu_update
Nintendo hat ein sehr kleines Wii U Update released. Der Homebrewkanal bleibt bestehen, das Update ist nur 17 MB groß.

Interessant ist noch, dass das Update die Version 4.0.2 hat und nicht 4.0.1…

Verbesserungen der Stabilität des Systems und weitere Anpassungen
Verbesserungen der Stabilität des Systems sowie weitere Anpassungen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

Quelle: Nintendo

Miiverse, YouTube und die Nintendo Network ID kommen auf den 3DS

3DS, 3DS eShop, Allgemein, DS/DSi/3DS, Wii U eShop , , , , , , , , ,

miiverse

UPDATE: Die YouTube-App ist nun verfügbar! Das Update für die Wii U-App ist ebenfalls verfügbar!

In der Nintendo Direct von letzter Woche machte Nintendo eine große, unerwartete Ankündigung: Das Video-Portal YouTube, Miiverse und die Nintendo Network ID kommen auf den 3DS!

Weiterlesen "Miiverse, YouTube und die Nintendo Network ID kommen auf den 3DS"

Wii U Update v4.0.0 ist live: Off-TV für Wii-Software und mehr!

Wii U, Wii: Update , , , , , , , ,

Wii+U+Update+im+Herbst+ich+meine+Sommer[1]
Endlich ist das große System-Update live! Der Homebrewkanal bleibt sogar erhalten!

Nachtrag: Das Update ist 701 MB groß!

Die Highlights: Wii-Software kann nun auch auf dem GamePad angezeigt werden! – jedoch nicht gespielt werden. Laut Userberichten funktioniert aber sogar die Sensorleiste! Der Internetbrowser wurde verbessert, YouTube soll die Wii U nun nicht mehr freezen lassen. PDF-Dateien können nun angezeigt werden, auch Bilder von pausierter Software können hochgeladen werden. Passwörter lassen sich nun auch endlich speichern! Desweiteren werden USB-Tastaturen nun unterstützt.

Der Homebrewkanal kann auch auf dem GamePad dargestellt werden. Jedoch erscheint dieser und einige andere Homebrews im 4:3 Modus und deshalb gequetscht. Durch einen Kanal gestartete Homebrew wird aber korrekt angezeigt.

Achtung: Um das Miiverse auf dem PC wieder aufzurufen, musst du die Nutzereinstellung dazu ändern. Weitere Informationen erhälst du auf der Nintendo-Website.

Alle Änderungen:

  • Funktion für den automatischen Software-Download (SpotPass-Downloads von empfohlener Software und Demos)
  • Unterstützung der Texteingabe mithilfe eines USB-Keyboards
  • Option zum Sperren der Verwendung einer Nintendo Network ID auf anderen Geräten
  • Profile der Freunde im Miiverse können jetzt angesehen werden, wenn ein Anruf getätigt oder angenommen wird. Auch kann nun ein Headset verwendet werden, welches am GamePad angeschlossen ist.
  • Internetbrowser: Nutzernamen und Passwörter können nun gespeichert werden. Vom TV- oder GamePad-Bildschirm aufgenommene Bilder können nun auf einer Website hochgeladen werden. Dafür muss die Software mit HOME pausiert werden und der Internetbrowser aufgerufen werden. Der Browser kann auch PDF-Dokumente darstellen. Beim Ansehen eines Videos kann nun auch durch drücken der L- oder R-Taste gespult werden. Wenn R gedrückt gehalten wird, wird das Video schneller abgespielt. Entwicklungsprogramme und die Möglichkeit, den User-Agent zu wechseln, stehen Web-Entwicklern jetzt zur Verfügung.
  • Ein Symbol für die Freundesliste wurde dem Wii U-Menü hinzugefügt.
  • Wii-Software kann nun auch auf dem Wii U GamePad angezeigt werden. Das GamePad kann nicht zur Steuerung verwendet werden, die Sensorleiste des Wii U GamePads kann aber verwendet werden. Dolby® Pro Logic® II Surround Sound wird nun für kompatible Wii-Software unterstützt.
  • Den „Interneteinstellungen“ wurde eine Option hinzugefügt, die den automatischen Erhalt von Softwaretiteln ermöglicht, die von Nintendo gesendet wurden. Nutzer können jetzt in den TV-Einstellungen wählen, welches Kabel für die Audioausgabe verwendet werden soll. Nutzer können jetzt die Zeitabstände zur Ausführung von Standby-Vorgängen in Stundenschritten festlegen, wenn „Standby-Vorgänge“ in den „Energieoptionen“ aktiviert sind.
  • Verbesserungen der Stabilität des Systems und weitere Anpassungen

Das sind ja schon tolle Änderungen! Aber wo bleibt die versprochene "Verschnellerung" des Menüs? Und TVii? Heute um 16:00 erwartet euch eine neue Nintendo Direct, vielleicht erfahren wir dort noch etwas neues.

Quelle: Nintendo